Wissenswertes über Fensterbänke aus Aluminium: Architekturstile (Teil 2)

Letzte Woche haben wir uns gemeinsam Fensterbänke angesehen, und wie SIe in verschiedenen wichtigen Architekturstilen gebaut wurden/werden. Natürlich gibt es da mehr, als in einen Artikel passt,k also hier die Fortsetzung der spannenden Reise in die Welt der Fensterbank:

5. Viktorianisch
- Materialien: Ziegel, Holz oder Stein.
- Designmerkmale: Viktorianische Fensterbänke waren oft dekorativer, manchmal mit Klammern oder komplizierten Schnitzereien. Sie waren Teil größerer Fensterrahmen, die möglicherweise Buntglas oder detaillierte Holzarbeiten enthielten.
- Aussehen: Kunstvoll und vielseitig, spiegelt eine Mischung aus Einflüssen wider, darunter Gothic Revival und Italianate.

6. Kolonial
- Materialien: Holz oder Ziegel.
- Designmerkmale: Einfach und funktional, oft leicht hervorstehend mit minimaler Dekoration. Diese Schweller wurden gebaut, um strukturelle Unterstützung und Wasserabfluss zu gewährleisten.
- Aussehen: Schlicht, wobei die Zweckmäßigkeit wichtiger ist als der Schmuck.

7. Jugendstil
- Materialien: Stein oder Metall.
- Designmerkmale: Geschwungen und organisch, den für den Stil typischen fließenden Linien folgend. Fensterbänke könnten asymmetrisch sein und in größere, dekorativere Fensterrahmen integriert werden.
- Aussehen: Skurril und fließend, mit floralen oder natürlichen Motiven.

8. Art Deco
- Materialien: Beton, Metall oder Stein.
- Designmerkmale: Schlank und geometrisch mit minimaler Dekoration. Fensterbänke waren oft Teil stromlinienförmiger Fensterelemente mit kräftigen, klaren Linien.
- Erscheinungsbild: Modern, mit scharfen Winkeln oder abgestuften Designs, um die Faszination der Epoche für Industrie und Fortschritt widerzuspiegeln.

9. Modern (Mid-Century Modern, Zeitgenössisch)
- Materialien: Beton, Metall oder Holzwerkstoff.
- Designmerkmale: Einfach, funktional und stromlinienförmig mit wenig bis gar keiner Verzierung. Oft minimalistisch, mit dem Fensterrahmen verschmelzend.
- Aussehen: Glatt und schlicht, mit Fokus auf die Form, die der Funktion folgt.

Innenfensterbank Holz

10. Cottage und Bauernhaus
- Materialien: Hauptsächlich Holz.
- Designmerkmale: Oft breiter, mit leicht rustikalem Finish, manchmal bis zu einer Kante oder tiefen Nische zum Platzieren von Pflanzen oder Dekoration.
- Aussehen: Gemütlich und einladend, mit Fokus auf Wärme und Nützlichkeit.

11. Industriell
- Materialien: Stahl, Beton oder Metall.
- Designmerkmale: Entworfen eher für Funktionalität als für Ästhetik. Diese Fensterbänke sind häufig Teil einer größeren Fensterbaugruppe mit freiliegenden Beschlägen und rauen Oberflächen.
- Aussehen: Minimalistisch, roh und zweckmäßig, was die Fabrik- oder Lagerursprünge des Stils widerspiegelt.

Zusammenfassung:
Die Unterschiede bei den Fensterbänken spiegeln die Prioritäten der Zeit wider: von den kunstvollen Details des Barock- und Gotikstils bis hin zur funktionalen Einfachheit moderner und industrieller Designs. Auch die verwendeten Materialien spielen eine wichtige Rolle und beeinflussen die Haltbarkeit, Ästhetik und Zweckmäßigkeit der Fensterbänke jedes Architekturstils.

Zurück